
Cover-Ausschnitt der Taschenbuchausgabe aus dem König Verlag (1973). [Foto: Der Schneemann]
Cover-Ausschnitt der Taschenbuchausgabe aus dem König Verlag (1973). [Foto: Der Schneemann]
Jetzt ist tatsächlich schon wieder ein Monat vergangen seit Teil 13 meiner Jahresvorschau. Dabei gibt es immer noch einige Bücher, die ich noch nicht erwähnt habe, bei denen ich aber beim Durchblättern der Verlagsvorschauen hängen geblieben bin. Trotzdem, irgendwann muss Schluss sein. Diese Rubrik wird heute mit einem letzten Post geschlossen. Bei der Fülle an qualitativem Material kommt man mit dem Lesen ohnehin nicht hinterher. Weiterlesen
Tom Lord ist der Marshall von Pardee, einer texanischen Kleinstadt, in der jeder jeden kennt. Eigentlich hatte er Arzt werden wollen, wie sein Vater vor ihm, aber das sollte nicht sein. Ironischerweise wurde sein Vater nämlich schwer krank. Tom, der sich bereits mitten im Medizin-Studium befand, musste abbrechen, um ihn zu Hause pflegen zu können. Die Geschichte, die uns Pulp-Großmeister Jim Thompson in „Die Verdammten“ erzählt, setzt ein, als Tom Lord zusammen mit seiner Freundin, einer ehemaligen Prostituierten, einen Ausflug macht. Irgendetwas scheint mit dem Wagen nicht zu stimmen. Er entscheidet, an einem Ölbohrturm Halt zu machen, um nach dem Wagen zu sehen und ihn gegebenenfalls zu reparieren. Angeblich. Weiterlesen
James Meyer Thompson, genannt Jim, wird am 27. September 1906 in Anadarko, Oklahoma geboren. Sein Vater, der Sherriff der Stadt, ist zu dieser Zeit extrem spielsüchtig. Als er der Veruntreuung von Staatsgeldern wegen angeklagt wird, wandert er mitsamt seiner Familie nach Mexiko aus. Nach einiger Zeit kehren die Thompsons wieder in die USA zurück. Jims Vater nimmt einen Job auf den Ölfeldern von Texas an. Es ist die Zeit der großen Wirtschaftskrise. Das Leben ist rauh, karg und unbarmherzig und der mittlerweile zum Teenager herangewachsene Jim Thompson flüchtet sich ins Schreiben. Weiterlesen
Am Sonntag, von 19-20 Uhr, ist es soweit: Der Schneemann geht zum ersten Mal auf Sendung. Alle, die aus der Region Tübingen kommen, können die Sendung ganz altmodisch auf der Frequenz 96,6 empfangen. Wer anderswo wohnt, oder einfach kein Radio mehr hat, der kann sich ganz bequem über den Livestream der Wüsten Welle einklinken.
Und das sind die Themen: Weiterlesen
Wenn es einen Trend in den letzten Jahren gab, dann den, Klassiker neu zu entdecken. Vor allem der amerikanische Krimi erfreute sich bei den Verlagen großer Beliebtheit: Der Alexander Verlag hat Ross Thomas, Kunstmann hat George V. Higgins, Diogenes hat Ross Macdonald, und da man diese Liste noch lange weiterführen könnte, höre ich hier auf. Ich möchte ja auch nicht die kommenden Titel vorwegnehmen. So viel sei aber verraten: Es kommt wieder ein Ross Thomas („Der Messingdeal“, erster Band einer neuen Reihe), ein Ross Macdonald, („Dornröschen“), aber kein Higgins. Dafür gibt es andere Größen der amerikanischen Literatur zu entdecken: Weiterlesen